SKIP = Sozialpädagogische Krisenbetreuung, Intervention, Prävention
In der Krisenbetreuung geht es primär um Schutz, Beruhigung und Stabilisierung. Nach der Aufnahme folgt eine Zeit der interdisziplinärenAbklärung (sozialpädagogisch, psychologisch, fachärztlich...), begleitet durch systemische Familienarbeit.
Spätestens nach 3 Monaten soll klar sein, wie es weitergehen kann, und abschließend wird entweder eine Rückführung in die Familie oder eine geeignete weiterführende Betreuung vorbereitet.
Während des Aufenthaltes besuchen Kinder und Jugendliche die Schule oder ihren Ausbildungsplatz, sie können an Freizeitaktivitäten und/oder der Tagesstruktur DammaWos teilnehmen.
Das SKIP-Konzept SKIP wurde 2012, aufbauend auf der Rahmenrichtlinie der oö. Kinder- und Jugendhilfe zur stationären Krisenbetreuung entwickelt. Die Umsetzung erfolgt in einem Neubau hinter dem Schlossgebäude.
Schloss Leonstein I Eine sozialpädagogische Einrichtung des Landes OÖ
Leonsteinerstraße 38 I 4592 Leonstein I Telefon: (+43 732) 7720 - 53000 I Fax: (+43 732) 7720 - 253099 I schloss-leonstein.post@ooe.gv.at